QueerMarsch – du bist willkommen!
Bei unseren Wanderungen ist jede*r willkommen: egal ob du Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r bist, unsere Wege bei QueerMarsch sind für alle geeignet. Es dürfen sich alle aus dem LGBTQIA+ Universum angesprochen fühlen. Meistens legen wir mittendrin eine Pause ein, wenn sich Café, Restaurant oder Ähnliches am Weg anbieten. Auf jeden Fall nehmen wir Rücksicht, falls es mal nicht so schnell geht. Die Wanderung soll allen Spaß machen und nicht zu allererst sportliche Höchstleistung sein. Schließlich geht es uns auch um anregende Gespräche – da will man nicht außer Atem sein…

Wandern Velbert-Neviges – Windrath: QueerMarsch-Wanderung am Sonntag, 5. Mai 2025
Am Sonntag, dem 5. Mai 2025 11 Uhr, lädt die QueerMarsch-Gruppe herzlich alle Wanderbegeisterten und LGBTQ-Freunde zu einer Frühlings-Wanderung durch die mit Weitblicken gespickte Landschaft bei Neviges ein. – Wandern Neviges ab S-Bahnhof
Unsere nächste Wanderung…
Ganz viel Programm in nächster Zeit!

QueerMarsch: Mach doch einfach mit!
Schreib uns rasch eine Nachricht per WhatsApp – tippe einfach auf den Hörer…
Ratgeber Wandern
Bei QueerMarsch kannst auch du dich beteiligen. Jede*r kann Wanderungen vorschlagen und uns durch eine Lieblings-Landschaft führen. In unserer Gruppe sind alle gleichberechtigt und wir entscheiden nach Möglichkeit immer im Konsens. Wir sind kein Verein, sondern nette Menschen, die ohne Verpflichtung gemeinsam die Natur entdecken wollen.
Unsere gemeinsamen Regeln
Unsere nächste Wanderung…

Wir starten gewöhnlich um 11 Uhr und laufen etwa 10 bis 15km durch Berg und Tal. Hier schon einmal zum Vormerken die folgenden Termine… Schicke uns gerne schon einmal eine Nachricht, wenn du vorhast, dabei zu sein. Weitere Details zu den Wanderungen gibt es immer rechtzeitig vorher!
Unsere nächsten Wandertermine
- So, 4. Mai 2025 11 Uhr Neviges
- Fr, 23. Mai 2025 20 Uhr Hagen-Oberhagen
- So, 15. Juni 2025 Schwelm; Wuppertal-Beyenburg
- So, 13. Juli 2025 11 Uhr Lüdenscheid
- So, 31. August 2025 11 Uhr Wuppertal
- So, 21. September 2025 11 Uhr Balve
- So, 5. Oktober 2025 11 Uhr Schwerte-Ergste
- So, 16. November 2025 11 Uhr Hattingen






Tipps für deine Wanderung…
- Wander-Ratgeber für Anfänger
- Stirnlampen für Nachtwanderungen
- Tipps für Blasenpflaster beim Wandern
- Erste-Hilfe-Set für Wanderer
- Wandern bei Gewitter – Verhaltensregeln
- Teleskop-Wanderstöcke vs. feste Stöcke
- Outdoor-Navigation für Wanderungen
- Trekking und Wandern – Unterschiede
- Kompass und Karte für Wanderanfänger
- Wanderschuhe reinigen und pflegen
- Die besten Trinksysteme für Wanderungen
- Gamaschen für nasses Gelände
- Wasserfestes Wanderzubehör

Du willst es genau wissen? – Unsere Wanderregeln
Diese Regeln werden wie alles, was QueerMarsch angeht, gemeinsam beschlossen. Jede*r darf sich engagieren, auch du bist QueerMarsch!
Da wandern wir…
Unsere Wanderungen finden vornehmlich rund um Hagen, Dortmund, Bochum, Wuppertal und Lüdenscheid statt. Wir achten darauf, dass der Start- und Zielort auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, genauso wie ein Parkplatz in der Nähe sein sollte.

Dein heißer Draht zu QueerMarsch
Willst du dabei sein?
Einfach auf den Hörer tippen und WhatsApp-Nachricht schicken…

Ein paar wichtige Punkte:
Wenn du mit uns bei QueerMarsch unterwegs bist, wandern wir als Gruppe von Freund*innen zusammen. Du wanderst mit uns eigenverantwortlich, d.h. du bist für dich selber verantwortlich!
Bitte sei pünktlich am Treffpunkt. Wir können leider nicht unbegrenzt warten!
Wir sind…
– kein offizieller Sportverein – und erheben keinen Beitrag.
– keine professionelle Wandergruppe und kein professioneller Wanderverein
– keine Reisegruppe
– kein Veranstaltungsunternehmen
FAQ für deine Wanderung…
Hast du noch andere Fragen oder willst du mitmachen? – Einfach auf den Hörer tippen und Nachricht per WhatsApp schicken!
Queermarsch ist eine Wandergruppe, die speziell für LGBTQIA+-Personen und Allies ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, gemeinsam die Natur zu erleben, neue Freundschaften zu knüpfen und eine offene, inklusive Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen können.
Queermarsch richtet sich an die LGBTQIA+-Community, steht aber auch Allies offen, die die Werte der Gruppe teilen und sich für eine unterstützende und respektvolle Umgebung einsetzen.
Nein. Jede*r ist willkommen, unabhängig vom Fitnesslevel.
Die Wanderungen werden regelmäßig organisiert, in der Regel einmal pro Monat. Die genauen Termine und Orte variieren und werden rechtzeitig über die Queermarsch-Kanäle bekanntgegeben.
Die Wanderungen finden in verschiedenen Naturgebieten statt, oft in der Nähe von Großstädten, um die Anreise zu erleichtern. Beliebte Ziele sind Wälder, Hügel und Naherholungsgebiete, die eine gute Mischung aus Naturerlebnis und Zugänglichkeit bieten.
Nein, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Queermarsch ist eine offene Gruppe, und neue Teilnehmersind immer willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ja, bei Queermarsch gibt es einige Grundsätze, um ein respektvolles und sicheres Miteinander zu gewährleisten. Dazu gehören respektvolles Verhalten, Offenheit gegenüber anderen Teilnehmerund der Natur gegenüber, sowie das Einhalten von Umweltschutzregeln (z. B. kein Müll hinterlassen).
Queermarsch freut sich über Unterstützung in Form von ehrenamtlicher Mithilfe bei der Organisation oder Durchführung der Wanderungen. Auch das Teilen der Informationen über Queermarsch hilft der Gruppe, weiter zu wachsen und noch mehr Menschen zu erreichen.
Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und offen für neue Begegnungen zu sein! Queermarsch bietet einen sicheren Raum für alle, die die Natur in einer unterstützenden und wertschätzenden Gruppe genießen möchten.

Deine erste Wanderung mit uns bei QueerMarsch…
Ein paar Informationen zum Ablauf und nützliche Tips
Bestätige bitte ein paar Tage vor der Wanderung deine Teilnahme per WhatsApp, Nachricht über Instagram, Facebook, TikTok oder Email.
Und dann geht es los – Wandern mit QueerMarsch
Am Wandertag, bring bitte einen eigenen Snack bzw. Essen (Brötchen, Nüsse, Obst…) und Wasser mit. Wir machen zwischendurch normalerweise eine kurze Pause.
Trage am besten alte, bequeme Kleidung und komfortable Schuhe/Wanderstiefel – die Wanderung ist keine Modenschau 😉 .
Bitte denk auch dran noch einmal die Wettervorhersage zu schauen, und deine Kleidung eventuell anzupassen (Jacke, Regenjacke etc…). Bitte trage immer komfortable Schuhe die auch Matsch, Regen und lange Strecken aushalten können!

So läuft der Wandertag bei uns…
Wichtig: sei bitte pünktlich am Treffpunkt. Leider können wir nicht lange auf Nachzügler warten.
Wenn du alleine kommst, können wir uns ein wenig früher treffen, wenn du magst. In jedem Fall wirst du dich schnell mit anderen Wanderkamerad*innen anfreunden…. ihr habt bereits ein Hobby gemeinsam!
Du kannst auch gerne Freund*innen mitbringen (bitte gib uns vorher Bescheid, wieviele ihr seid).
Die Wanderungen bei QueerMarsch Wandern sind in der Regel längere Rundwege, mit einem Zwischenstopp auf halbem Weg. In den Wintermonaten sind die Wanderungen meist kürzer. Bitte lies aufmerksam die Wanderbeschreibung und Einladungsnachricht durch: Falls du etwas Besonderes mitbringen solltest, steht es in dieser Nachricht.
Wandern unbedingt bei jedem Wetter!
- Wandern im Sommer
- Wandern im Winter
- Wandern bei Nacht
- Stirnlampen für Nachtwanderungen
- Regenjacke für Wanderungen
- Gamaschen für nasses Gelände
- Wasserfestes Wanderzubehör
- Sonnencreme für hohe UV-Belastung
- Schutz vor Sonnenbrand beim Wandern
- Wandern bei Hitze – welche Ausrüstung?
- Wandern bei Gewitter – Verhaltensregeln

Unsere nächste Wanderung…
Es ist nicht immer möglich, auf der Wanderung zusammen zulaufen, da einige Wanderer ein schnelleres Tempo bevorzugen. Daher machen wir immer wieder Pausen, damit die langsameren Wanderer aufholen können.
Am Ende der Wanderung kehren wir, wenn möglich, in einem Gasthof/Kneipe/Café ein und können so noch etwas Zeit zusammen verbringen.
Bitte beachte immer: die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Tipps für deine Wanderung…
- Wander-Ratgeber für Anfänger
- Stirnlampen für Nachtwanderungen
- Tipps für Blasenpflaster beim Wandern
- Erste-Hilfe-Set für Wanderer
- Wandern bei Gewitter – Verhaltensregeln
- Teleskop-Wanderstöcke vs. feste Stöcke
- Outdoor-Navigation für Wanderungen
- Trekking und Wandern – Unterschiede
- Kompass und Karte für Wanderanfänger
- Wanderschuhe reinigen und pflegen
- Die besten Trinksysteme für Wanderungen
- Gamaschen für nasses Gelände
- Wasserfestes Wanderzubehör
Dort waren wir schon zum Wandern!
Richtige Ausrüstung fürs Wandern!
- Notfallausrüstung für den Rucksack
- Mücken- und Zeckenschutz beim Wandern
- Wanderstöcke – sinnvoll oder nicht?
- Kameraausrüstung für Outdoor-Fotografie
- GPS-Tracker für Wanderungen
- Powerbank für lange Wandertage
- Wanderschuhe einlaufen – Tipps und Tricks
- Wanderschuhe reinigen und pflegen
- Wanderschuhe vs. Trailrunning-Schuhe
- Stirnlampen für Nachtwanderungen
- Regenjacke für Wanderungen
- Gamaschen für nasses Gelände
- Wasserfilter für lange Wanderungen
- Nachhaltige Kleidung für Outdoor-Aktivitäten
- Schutz vor Sonnenbrand beim Wandern
- Wandern bei Hitze – welche Ausrüstung?
Wandern fürs angenehme Gefühl!
Queermarsch möchte Menschen unabhängig von ihrer Erfahrung oder LGBTQIA+-Zugehörigkeit für gemeinsame Wanderungen begeistern. Im Vordergrund stehen Spaß am Wandern, ein respektvolles Miteinander und inspirierende Gespräche in einer offenen, inklusiven Atmosphäre.
Jede interessierte Person ist herzlich willkommen – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher Fitness oder Wandervorerfahrung. Die Gruppe versteht sich als queerfreundlicher Raum und lebt Offenheit und Akzeptanz.
Die Wanderungen sind meist etwa 10 Kilometer lang. Gelegentlich gibt es auch längere Touren von bis zu 30 Kilometern, wobei diese im Voraus angekündigt werden.
Die Termine für Wanderungen werden etwa halbjährlich in einer Vorschau veröffentlicht. Die tatsächlichen Wandertage variieren, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben. (meist monatliche Wanderungen)
Die Wanderungen führen hauptsächlich durch die Umgebung von Hagen, Wuppertal, Iserlohn, Bochum und Lüdenscheid. Dabei wird stets darauf geachtet, dass Start- und Zielpunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und es in der Nähe Parkmöglichkeiten gibt.
Die Anmeldung erfolgt informell, ist keinesfalls verpflichtend, aber ist sehr willkommen. Sie kann über WhatsApp, Instagram, Facebook, TikTok oder per E-Mail erfolgen, sodass die Wanderleitung besser planen kann.
Du solltest bequeme, wetterfeste Kleidung und geeignete Wanderschuhe tragen. Außerdem wird empfohlen, ausreichend Wasser und kleine Snacks für unterwegs mitzubringen.
Die Gruppe trifft sich am vereinbarten Ort und startet pünktlich. Eine Pause wird ungefähr auf halber Strecke eingelegt, damit alle kurz verschnaufen und langsamere Teilnehmer*innen aufschließen können. Nach der Wanderung ist – wenn möglich – ein gemeinsames Einkehren vorgesehen.
Nein, der Fokus liegt nicht auf sportlichen Höchstleistungen. Vielmehr geht es um ein harmonisches Miteinander, Genuss an der Natur und das gemeinsame Erlebnis.
Die Wanderleitung wird von Mitgliedern der Gruppe übernommen, die sich im Vorfeld um Streckenerkundung und Organisation kümmern. Auch neue Personen sind eingeladen, Verantwortung zu übernehmen und Wanderungen mitzugestalten.
Queermarsch versteht sich als wandernde Community für LGBTQIA+-Menschen und ihre Freund*innen. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für queere Sichtbarkeit, Solidarität und Verbundenheit in der Natur.
Nein, Queermarsch ist kein offizieller Verein und verlangt keine Mitgliedschaft. Die Teilnahme ist freiwillig, selbstverantwortlich und erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Wanderleitung informiert sich vorab über die Strecke, führt wenn möglich eine Probewanderung durch und wählt Routen, die allgemein gut begehbar sind. Dennoch bleibt jede*r für die eigene Sicherheit verantwortlich.
Queermarsch verbindet Wandern mit einer offenen, queeren Gemeinschaft. Hier zählt nicht Leistung, sondern das gemeinsame Erlebnis. Es entsteht ein sicherer, respektvoller Raum für Austausch, Naturgenuss und gelebte Vielfalt.